Leadgenerierung & Funnel

Leadgenerierung & Funnel

Leadgenerierung & Funnel

Die 4 Stages der Lead-Generierung und was du dabei beachten musst

6. Januar 2025

Die Leadgenerierung ist das Herzstück des B2B-Marketings und des digitalen Vertriebs. Sie hilft Unternehmen, potenzielle Kund:innen anzusprechen, qualifizierte Leads zu gewinnen und diese effektiv durch den Sales Funnel zu führen. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen, mehrstufigen Prozess, der verschiedene Strategien, Kanäle und Maßnahmen umfasst, um Interessenten zu identifizieren, zu qualifizieren und in den Verkaufsprozess zu überführen.

Die Grundlage erfolgreicher Leadgenerierung bildet eine klare strategische Basis. Dazu gehören präzise definierte Ziele, eine genaue Zielgruppenbestimmung und die Auswahl geeigneter Kanäle. Aktuelle Trends und Entwicklungen im digitalen Marketing beeinflussen maßgeblich die Wahl der Methoden und sollten bei der Strategieentwicklung berücksichtigt werden.

Wesentliche Erfolgsfaktoren sind:

  • eine gut optimierte Website mit überzeugender Nutzerführung,

  • qualitativ hochwertiger und relevanter Content,

  • ein durchdachtes Zusammenspiel von Marketing- und Vertriebskanälen,

  • sowie die konsequente Nutzung von Daten und Automatisierung.

Eine entscheidende Rolle spielen dabei Website-Traffic, Content-Qualität und die gezielte Erfassung von Interessen. Wertvoller, auf die Zielgruppe abgestimmter Content ermöglicht eine personalisierte Ansprache und steigert die Conversion-Rate. Beispiele erfolgreicher Kampagnen zeigen, dass die Kombination aus hochwertigen Inhalten, klarer Nutzerführung und automatisierten Prozessen zu deutlich besseren Ergebnissen führt.

Effizientes Leadmanagement und der Einsatz moderner Tools sorgen für eine hohe Prozessqualität und Automatisierung. Systeme zur Erfassung und Pflege von Kontakten ermöglichen es, Leads strukturiert zu bewerten und nach Marketing Qualified (MQL) oder Sales Qualified Leads (SQL) zu differenzieren. Dadurch wird sichergestellt, dass das Sales-Team gezielt mit jenen Leads arbeitet, die eine hohe Abschlusswahrscheinlichkeit aufweisen.

Typische Instrumente und Formate für die Leadgenerierung sind:

  • E-Books, Whitepaper oder Webinare zur Wissensvermittlung,

  • Blogartikel, Videos oder Podcasts zur Markenbildung,

  • E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Aktivitäten, insbesondere auf LinkedIn,

  • sowie zielgerichtete Landingpages und Lead-Formulare zur Datenerfassung.

Im Mittelpunkt des gesamten Prozesses stehen der Interessent und potenzielle Kunde. Durch gezielte, datenbasierte Maßnahmen werden sie vom Erstkontakt bis zum Abschluss begleitet. Ein strukturiertes Vorgehen, messbare KPIs und eine enge Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb sind dabei die wesentlichen Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wachstum im digitalen B2B-Vertrieb.

Um in diesem Prozess erfolgreich zu sein, ist ein tiefes Verständnis der vier zentralen Stages der Leadgenerierung entscheidend. Der folgende Abschnitt beleuchtet diese Stages im Detail, zeigt auf, worauf du achten musst, und liefert datenbasierte Insights für eine optimierte Strategie.

Einführung in die Lead-Generierung

Die Lead-Generierung bildet das Fundament für erfolgreiches Marketing und nachhaltiges Wachstum im B2B-Bereich. Ziel dieses Prozesses ist es, potenzielle Kunden zu identifizieren, ihr Interesse zu wecken und sie als Leads für das Unternehmen zu gewinnen. Besonders im digitalen Zeitalter setzen Unternehmen auf Inbound-Marketing-Strategien, um ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen und hochwertige Leads zu generieren.

Content Marketing spielt dabei eine zentrale Rolle: Mit relevanten Inhalten wie Blogartikeln, E-Books oder Whitepapers werden potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam gemacht und zum Handeln motiviert. Ergänzend dazu ermöglichen Social Media und E-Mail-Marketing eine direkte und persönliche Ansprache der Zielgruppe. Durch die Kombination dieser Strategien gelingt es Unternehmen, nicht nur mehr Leads zu generieren, sondern auch die Qualität der Kontakte zu steigern.

Die Lead-Generierung ist ein wichtiger Teil des Lead-Managements und bildet den ersten Schritt im gesamten Prozess, der von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Conversion reicht. Gerade im B2B-Bereich ist es entscheidend, die richtigen Inhalte über die passenden Kanäle zu verbreiten, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und sie langfristig für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu begeistern.

1. Awareness: Die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnen

Die erste Phase der Lead-Generierung konzentriert sich darauf, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu wecken und dein Angebot bekannt zu machen. In dieser Awareness-Phase ist es wichtig, verschiedene Marketingkanäle zu nutzen, um Besucher auf deine Website zu bringen und die Generierung von Leads zu fördern. Die Definition klarer Ziele und die Identifikation der relevanten Zielgruppen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Ansprache.

  • Ziel: Interessenten, potenzielle Kunden und Personen mit Interesse an ihrem Unternehmen sollen dein Unternehmen wahrnehmen und neugierig werden. Die Integration von einigen flexiblen Elementen, wie Lead-Formularfeldern, kann dabei helfen, die Strategie individuell anzupassen.


  • Strategien: E-Mail-Kampagnen und Inbound Leadgenerierung sind in der Awareness-Phase besonders effektiv, da sie im Vergleich zu Outbound Marketing gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen eingehen. Die Erfassung der E-Mail-Adresse und mehrerer E-Mail-Adressen ist essenziell, um Kontakte zu qualifizieren und den Leadgenerierungsprozess zu starten. Das Teilen von Inhalten über verschiedene Kanäle erhöht die Reichweite und fördert die Interaktion mit neuen Kontakten. Die Positionierung deiner Produkten und Produkts sollte klar kommuniziert werden, um das Interesse an deinem Unternehmen zu stärken.


  • Content-Marketing: Blogartikel, Whitepapers und Social-Media-Posts sind ideale Mittel, um relevante Informationen bereitzustellen. Der gezielte Einsatz von Inhalt und die Berücksichtigung aktueller Trends wie Kurzvideos oder Influencer-Marketing spielen eine zentrale Rolle bei der Leadgenerierung. Beispiele und Podcast-Folgen als Content-Formate eignen sich besonders, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Themen nachhaltig zu platzieren.


  • SEO: Eine gute Platzierung in Suchmaschinen ist entscheidend – laut einer BrightEdge-Studie stammen 53 % des Website-Traffics aus organischen Suchergebnissen.

Beispiel: Ein SaaS-Unternehmen nutzte gezielte Blogartikel und steigerte seinen organischen Traffic um 40 % innerhalb von drei Monaten. Durch diese organischen Maßnahmen wurden zahlreiche Leads generiert, die langfristig zur Kundengewinnung beitrugen.

Tipp: Optimiere deinen Content auf Keywords wie „B2B Marketing“, „Digitaler Vertrieb“ und „Lead-Generierung“, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Nutze Tools und verschiedene Contents wie E-Books oder Checklisten, um die Awareness zu steigern und Besucher zu qualifizieren.

2. Interest: Das Interesse potenzieller Kunden wecken

Nachdem die Zielgruppe auf dich aufmerksam geworden ist, geht es in der zweiten Phase darum, ihr Interesse zu vertiefen.

  • Ziel: Interessenten sollen mehr über dein Angebot erfahren und den Nutzen verstehen. Die Definition klarer Ziele und die präzise Analyse der Zielgruppen sind entscheidend, um die Ansprache in dieser Phase zu personalisieren.


  • Strategien: Personalisierter Inhalt, der gezielt auf die Interessen der potenziellen Kunden eingeht, steigert das Engagement und fördert die Interaktion.


  • Webinare und Case Studies: Diese Formate zeigen praktische Anwendungsbeispiele und stärken das Vertrauen in dein Unternehmen. Das Teilen von Inhalten und der Aufbau von Kontakten sind dabei wichtige Faktoren, um die Interaktion zu erhöhen.


  • E-Mail-Marketing: Eine personalisierte Ansprache steigert das Interesse – laut einer Statista-Studie bevorzugen 72 % der B2B-Käufer personalisierte E-Mails. E-Mail-Kampagnen spielen eine zentrale Rolle in der Leadgenerierung, da sie gezielt E-Mail-Adressen und E-Mail-Adressen von Interessenten erfassen und für die weitere Qualifizierung nutzen.

Beispiel: Ein B2B-Dienstleister führte ein Webinar durch, das in einer Woche 120 qualifizierte Leads generierte. Die Nutzung von Contents wie E-Books, Webinaren oder Checklisten kann das Interesse weiter vertiefen. Einige Beispiele, wie Podcast-Folgen oder andere Content-Formate, helfen dabei, das Engagement der Interessenten zu steigern.

Tipp: Nutze Tools wie LinkedIn oder Buffer, um Inhalte gezielt zu verbreiten und mit deiner Zielgruppe zu interagieren. Tools unterstützen zudem die Segmentierung und gezielte Ansprache von Interessenten und potenziellen Kunden. Die Präsentation von Produkten und Produkts sowie das Wecken von Interesse an ihrem Unternehmen sind in dieser Phase besonders wichtig. Das Sales Team übernimmt die Weiterqualifizierung der Interessenten, um sie in zahlende Kunden zu verwandeln.

3. Consideration: Leads qualifizieren und überzeugen

In der dritten Phase bewerten potenzielle Kunden dein Angebot und entscheiden, ob es zu ihren Bedürfnissen passt. In dieser Consideration-Phase spielen Interessenten und potenzielle Kunden eine zentrale Rolle, da sie gezielt durch den Leadgenerierungsprozess und das Leadmanagement geführt werden, um ihre Qualifikation als Qualified Leads zu prüfen.

  • Ziel: Potenzielle Kunden von der Qualität und dem Mehrwert deines Angebots überzeugen.


  • Strategien: Ein strukturierter Leadgenerierungsprozess und die kontinuierliche Optimierung des Leadgenerierungsprozesses sind entscheidend, um Leads systematisch zu qualifizieren und an das Sales Team weiterzugeben. Tools und Systeme helfen dabei, Marketing Qualified Leads (MQLs) und andere Qualified Leads zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren, indem sie Lead-Scoring und Marketing Qualified Kriterien anwenden.


  • Lead-Nurturing-Kampagnen: Automatisierte E-Mail-Kampagnen halten Leads informiert und engagiert, indem sie relevante Inhalte an die E-Mail-Adresse der Interessenten senden und so gezielt E-Mail-Adressen für die weitere Qualifizierung nutzen.Produktdemos: Zeige, wie dein Produkt funktioniert und welchen Nutzen es bietet. Die Präsentation deiner Produkte und die gezielte Hervorhebung der Vorteile deines Produkts sind entscheidend, um potenzielle Kunden zu überzeugen.


  • Lead-Nurturing-Kampagnen: Automatisierte E-Mail-Kampagnen halten Leads informiert und engagiert. Die gezielte Ansprache über E-Mail-Adressen ermöglicht eine effektive Leadqualifizierung und fördert die Entwicklung von Marketing Qualified Leads.


  • Produktdemos: Zeige, wie dein Produkt funktioniert und welchen Nutzen es bietet. Die Demonstration deiner Produkte und die klare Kommunikation der Vorteile deines Produkts unterstützen die Überzeugung potenzieller Kunden.

Statistik: Laut HubSpot steigert Lead-Nurturing die Abschlussquote um bis zu 20 %.

Beispiel: Ein Unternehmen im Bereich B2B-Technologie führte personalisierte Demos durch und steigerte seine Conversion-Rate um 30 %. Die Nutzung von Contents wie Case Studies hilft zusätzlich, Leads gezielt zu qualifizieren.

Tipp: Setze auf Tools wie HubSpot oder Hunter.io, um den Qualifizierungsprozess zu optimieren. Die Pflege von Kontakten, das Teilen relevanter Informationen und die enge Zusammenarbeit mit dem Sales Team sind entscheidend für die erfolgreiche Weiterqualifizierung von Leads.

4. Action: Leads in zahlende Kunden umwandeln

Die finale Phase ist entscheidend: Jetzt geht es darum, Leads in Kunden zu konvertieren.

  • Ziel: Potenzielle Kunden sollen eine klare Handlung ausführen – z. B. einen Kauf oder eine Kontaktaufnahme. In dieser Action-Phase werden Interessenten und potenzielle Kunden gezielt angesprochen, um sie zur Conversion zu bewegen.


  • Strategien: Ein effektives Leadmanagement sowie ein strukturierter Leadgenerierungsprozess sind essenziell, um den Leadgenerierungsprozess optimal zu steuern und die Conversion-Rate zu maximieren. Tools und Systeme helfen dabei, Qualified Leads, Marketing Qualified Leads und Marketing Qualified Leads (MQLs) zu identifizieren, nachzuverfolgen und gezielt an das Sales Team zu übergeben.


  • Call-to-Actions (CTAs): Klare und ansprechende CTAs wie „Jetzt ausprobieren“ oder „Kostenlose Demo buchen“ erhöhen die Abschlussrate. E-Mail-Kampagnen, die gezielt auf die Abfrage der E-Mail-Adresse und das Sammeln von E-Mail-Adressen ausgerichtet sind, spielen eine zentrale Rolle für die Conversion.


  • Angebote und Rabatte: Zeitlich begrenzte Angebote können den Entscheidungsprozess beschleunigen. Die Präsentation der Produkte und die gezielte Hervorhebung der Vorteile des Produkts sind dabei entscheidend für die Abschlussrate.

Statistik: Laut einer Forbes-Studie führen überzeugende CTAs zu einer um 47 % höheren Conversion-Rate.

Beispiel: Ein Marketingunternehmen bot Neukunden einen Rabatt von 10 %, was die Abschlussrate um 25 % steigerte. Auch die Nutzung von Contents wie Angebotsseiten, Checklisten oder Webinaren kann die Conversion maßgeblich unterstützen.

Tipp: Stelle sicher, dass der Kaufprozess einfach und reibungslos ist, um Hürden für die Conversion zu minimieren. Die Pflege von Kontakten, das Teilen relevanter Informationen und die enge Zusammenarbeit mit dem Sales Team sind dabei ebenso wichtig wie die gezielte Ansprache und Qualifizierung von Leads im Lead Generation- und Leadgenerierungsprozess.

Fazit

Ein erfolgreicher Lead-Generierungsprozess basiert auf einer klaren Strategie, die jede der vier Stages – Awareness, Interest, Consideration und Action – gezielt adressiert.

  • Awareness: Aufmerksamkeit durch Content und SEO gewinnen.

  • Interest: Interesse durch personalisierte Inhalte und interaktive Formate wecken.

  • Consideration: Überzeugende Argumente und Lead-Nurturing nutzen.

  • Action: Klare CTAs und reibungslose Prozesse für die Conversion.

Indem du jede Phase optimierst, kannst du nicht nur mehr Leads generieren, sondern diese auch effektiver in zahlende Kunden umwandeln. Die Nutzung moderner Tools und datenbasierter Ansätze maximiert dabei deinen Erfolg im B2B-Marketing, digitalen Vertrieb und der Lead-Generierung.

Spannende News über innovative B2B Marketing & Sales-Methoden

Du bekommst als Erster exklusive Inhalte, wie innovative Sales- und Marketingmethoden für deinen B2B-Vertrieb eingesetzt werden können.

Spannende News über innovative B2B Marketing & Sales-Methoden

Du bekommst als Erster exklusive Inhalte, wie innovative Sales- und Marketingmethoden für deinen B2B-Vertrieb eingesetzt werden können.

Spannende News über innovative B2B Marketing & Sales-Methoden

Du bekommst als Erster exklusive Inhalte, wie innovative Sales- und Marketingmethoden für deinen B2B-Vertrieb eingesetzt werden können.